Swiss Medical Network: Direktor wechselt zum Spital Neuenburg

Olivier Plachta übernimmt im November die Stelle als Medizinischer Direktor beim Hôpital Neuchâtelois (HNE).

, 6. Juli 2017 um 07:47
image
Olivier Plachta ersetzt beim Neuenburger Spital (HNE) Bernard Vermeulen als Medizinischer Direktor. Plachta ist seit Juli 2014 Direktor der Swiss-Medical-Network-Klinik Providence und seit Juli 2015 auch für die SMN-Klinik Montbrillant zuständig.
Bernard Vermeulen, der aktuelle Medizinische Direktor beim HNE, geht in Pension. Sein Vertrag war von vornherein auf zwei Jahre befristet gewesen. Vermeulen behält aber ein Teilzeitmandat bis Anfang 2018. 

Mediziner und Gesundheitsökonom

Plachta studierte Medizin an der Universität Lausanne und hat einen MAS in Health Economics and Policy. Der 38-Jährige arbeitete bei Swissmedic, beim Bundesamt für Statistik und war zudem wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Gesundheitsamt des Kantons Neuenburgs.
Die Stelle als Direktor bei den beiden Neuenburger SMN-Kliniken übernimmt Alexandre Omont. Der studierte Wirtschaftswissenschafter war bei Providence und Montbrillant bislang Verwaltungsdirektor und Stellvertreter des Direktors. 

  • Zur Mitteilung Hôpital Neuchâtelois
  • Zur Mitteilung Swiss Medical Network

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

image

Zürich: Kein Teuerungsausgleich in den kantonalen Spitälern

Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.

image

USB: Daniel Staub wird Chief Medical Officer

Der heutige Chefarzt der Klinik für Angiologie folgt im Juli 2025 auf Jürg Steiger.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.