Neurozentrum Oberaargau startet neu

Nach dem Auszug aus dem Spital Langenthal eröffnet das Team unter Andreas Baumann einen neuen Standort.

, 7. April 2017 um 09:56
image
Das Neurozentrum Oberaargau besteht seit 2009. Seit der Gründung durch Andreas Baumann wurden dort gut 13'000 Patienten behandelt. Angesiedelt war die Anlaufstelle für neurologische, neurochirurgische und neuropädiatrische Fragestellungen im Spital Langenthal.
Doch letztes Jahr kam es zu Differenzen zwischen Baumann und der Leitung der Spital Region Oberaargau AG – so dass man sich öffentlich trennte und dem Neurozentrum gekündigt wurde. 
Nun folgt der nächste Schritt: In dieser Woche öffnete das Neurozentrum Oberaargau seine neuen Türen. Die Praxis befindet sich in Langenthal am Affenplatz und umfasst 360 Quadratmeter. Am Samstag, 8. April, findet eine Eröffnungsveranstaltung statt, wobei Tobias Derfuss vom Universitätsspital Basel zur «Faszination der Neurologie» referieren wird. 
Weiterhin an Bord sind neben Gründer Andreas Baumann die Fachärzte für Neurologie Adrian Häne und Ulrich W. Buettner.
Ebenfalls wird Ali-Reza Fathi vor Ort eine Sprechstundentätigkeit in der Neurochirurgie anbieten (wobei die operativen Eingriffe entweder im Spital Zofingen oder in der Hirslanden-Klinik Aarau stattfinden). 
Weiter bietet Florence Martin neuropädiatrische Sprechstunden für Kinder ab sechs Jahren an. 
Ebenfalls im Zentrum arbeitet Christiane Lechner, Orthopädin mit Schwerpunkt Schulterchirurgie.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Graubünden: Neue Leiterin Bildung

Andrea Deiss Candrian wechselt von der Insel Gruppe ans KSGR.

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

image

Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung

Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.

image

Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik

Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.

image

Insel: Neuer Chefarzt an der Universitätsklinik für Neurologie

Kaspar Schindler ist seit 2018 schon Mitglied der Klinikleitung. Nun wird er Chefarzt im Bereich Epilepsie und Schlaf.

image

Führungswechsel beim Bildungszentrum Xund

Jutta Klein verlässt die Zentralschweizer Institution. Die Leitung ad interim übernimmt Rahel Stöckli, Bereichsleiterin Pflege HF.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.