Filmtipp: «La fille inconnue» – Grundversorgung im Kino

Der Spielfilm der Regie-Brüderpaars Dardenne macht eine Hausärztin zur Heldin. Ab heute in unseren Kinos – hier der Trailer.

, 3. November 2016 um 13:15
image
  • praxis
  • arbeitswelt
Die junge Hausärztin Jenny, gespielt von Adèle Haenel, wird von der Polizei um Hilfe gebeten: Eine junge Frau wurde tot aufgefunden – niemand weiss, wer sie war.
Die Unbekannte hatte am Abend zuvor in der Arztpraxis geklingelt, aber Jenny wollte Schluss machen und liess sie vor der Tür stehen: «Wenn es wirklich ein Notfall gewesen wäre, hätten sie auch ein zweites Mal geläutet».
Jetzt fühlt sie sich schuldig. Und macht sich daran, das Geheimnis der Toten zu lüften. 
«La fille inconnue», Regie: Luc und Jean-Pierre Dardenne, Belgien-Frankreich, Dauer: 1:53 Stunden. — Angaben und Kinos
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Swiss Medical Network weiter auf Einkaufstour

Letzte Woche das Spital Zofingen, diese Woche drei neue Hausarztpraxen: Swiss Medical Network wächst weiter.

image

Notfall-Pauschalen: Swiss MediKids findet einen Ausweg

Nach dem Bundesgerichts-Urteil sichert sich die Praxisgruppe die Zukunft dank Abkommen mit grossen Kassen: Diese decken 70 Prozent der ausfallenden Notfallpauschalen.

image

Kantonsspital Uri: Zulage für Flexibilität, tiefere Arbeitszeiten

Das Kantonsspital in Altdorf hat einen neuen Gesamtarbeitsvertrag abgeschlossen.

image

Und noch ein Notfall steht auf der Kippe

Im Hausarzt-Notfall Seeland haben über ein Viertel der Ärzte gekündigt – «aus Frustration».

image

Notfallpauschalen: Politiker machen Druck auf Versicherer

Im Ständerat fordert eine erste Motion höhere Tarife für Notfalleinsätze und Permanencen.

image

Zürich: Teil-Einigung im Tarifstreit, Taxpunktwert steigt um 2 Rappen

Die Ärztegesellschaft des Kantons Zürich einigte sich mit HSK und CSS auf einen Wert für die ambulant tätigen Mediziner.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.