Bethanien: Wechsel in der internistischen Praxis

Fabio Ruggieri wechselt von Hirslanden zur Zürcher Swiss-Medical-Network-Klinik.

, 31. Mai 2017 um 11:25
image
  • praxis
  • swiss medical network
  • hirslanden
  • personelles
An der Privatklinik Bethanien in Zürich kommt es zu einem Wechsel in der Inneren Medizin: Fabio Ruggieri übernimmt im Juni 2017 die Praxis von Prof. Wilhelm Vetter als dessen Nachfolger. 
Nebst einer kontinuierlichen internistischen ambulanten Betreuung bietet Dr. med. Ruggieri auch eine umfassende Behandlung von stationär überwiesenen Patienten an. Für polymorbide hospitalisierte Patienten garantiert er die konsiliarische internistische Mitbetreuung.

Zürich, Abuja, Cayenne

Fabio Ruggieri studierte und promovierte in Zürich. In seiner Karriere war er unter anderem am Kantonsspital Winterthur und am Unispital Zürich tätig. Eine Spezialität ist die Tropen- und Reisemedizin, wobei Fabio Ruggieri unter anderem am Institut für Reisemedizin der Uni Zürich, an der Cedar Medical Clinic Setraco in Nigeria und am Centre Hospitalier Rosemon Cayenne in Französisch-Guyana tätig war. Ab 2012 arbeitete er in der Permanence am Zürcher Hauptbahnhof, ab 2014 war er Spitalinternist in der Klinik Hirslanden und der Klinik Im Park Zürich. 
Wilhelm Vetter bleibe der Internistischen Praxis in der Privatklinik Bethanien auch nach der Übergabe erhalten, teilt das zum Swiss Medical Network gehörende Haus weiter mit.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Graubünden: Neue Leiterin Bildung

Andrea Deiss Candrian wechselt von der Insel Gruppe ans KSGR.

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

image

Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung

Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.

image

Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik

Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.

image

Insel: Neuer Chefarzt an der Universitätsklinik für Neurologie

Kaspar Schindler ist seit 2018 schon Mitglied der Klinikleitung. Nun wird er Chefarzt im Bereich Epilepsie und Schlaf.

image

Führungswechsel beim Bildungszentrum Xund

Jutta Klein verlässt die Zentralschweizer Institution. Die Leitung ad interim übernimmt Rahel Stöckli, Bereichsleiterin Pflege HF.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.