Axa Winterthur wird Gesundheits-Versicherer

Der Assekuranzkonzern offeriert künftigen Kunden auch einen Krankenkassen-Vergleich – und er hilft bei der Kosten-Rückerstattung.

, 30. Juni 2017 um 12:09
image
  • versicherer
  • axa
Die Axa Winterthur bietet ab nächster Woche auch Krankenzusatzversicherungen und digitale Dienstleistungen rund um die Gesundheitsvorsorge an. 
Im Angebot stehen verschiedene Krankenzusatzversicherungen im ambulanten und stationären Bereich. Dazu gehören einerseits Spezialangebote für Brillen, Impfungen oder Zahnfehlstellung bei Kindern – aber insbesondere auch Spital-Halbprivat- und Privatversicherungen.
In einem weiteren Angebot «unterstützt die Axa Winterthur ihre Kunden bei der Auswahl der Grundversicherung», so die Mitteilung. Das heisst, man kann einmal pro Jahr das beste Angebot bezüglich Preis und Qualität berechnen lassen. Und falls diese Überprüfung zu einem Wechsel führt, übernimmt die Axa sämtliche Formalitäten; dabei verzichtet der Versicherer auf Vermittlungsprovisionen von Krankenkassen.
Ein weiteres Angebot: Unterstützung bei der Kostenrückerstattung. Sämtliche Rechnungen von Ärzten und Spitälern können digital bei der Axa Winterthur eingereicht werden. Diese übernimmt dann die Aufteilung zwischen Grund- und Zusatzversicherung.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Zusatzversicherungen: Helsana meldet weitgehende Einigung in Genf und Waadt

Nach langem Ringen hat sich Helsana mit mehreren Westschweizer Kliniken auf eine tarifkonforme Lösung geeinigt. Für Halbprivat- und Privat-Versicherte entfällt damit die bisherige Kostenübernahme-Lücke.

image

Keine Franchise mehr für Impfungen: Kassen sind skeptisch

Ab nächstem Jahr müssen die Krankenversicherungen mehr Kosten übernehmen. Unter anderem fürs Impfen.

image

Krankenkasse muss Pflege von Angehörigen nicht zahlen

Ein Spitex-Verein verliert vor Bundesgericht: Weil er pflegende Angehörige mangelhaft beaufsichtigt hat, muss die ÖKK-Versicherung keine Kosten übernehmen.

image

Sanitas muss keine Gesichts-OP für Transsexuelle bezahlen

Das Bundesgericht urteilte: Kinn und Lippenpartie der betroffenen Frau sähen nicht typisch männlich aus. Deshalb sei eine Korrektur kein Fall für die Grundversicherung.

image

Verhandlungen zwischen Versicherern und Spitälern: ein «halber Misserfolg»

In Genf gibt es keine Einigung bei den Zusatzversicherungen. Patienten erhalten für bestimmte Behandlungen keine Kosten mehr zurückerstattet.

image

Peter Indra geht zur Sanitas

Der Arzt und ehemalige Chef des Zürcher Amts für Gesundheit soll beim Krankenversicherer die Grundversorgung gezielt weiterentwickeln.

Vom gleichen Autor

image

Spital heilt, Oper glänzt – und beide kosten

Wir vergleichen das Kispi Zürich mit dem Opernhaus Zürich. Geht das? Durchaus. Denn beide haben dieselbe Aufgabe: zu funktionieren, wo Wirtschaftlichkeit an Grenzen stösst.

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.