Apotheke startet Beratungsstelle für Jugendliche – im Videospiel Fortnite

So verkauft man 2023 eine Healthcare-Marken: Die Galenica-Kette Amavita zeigt Präsenz im Metaverse. Das Ziel: Hemmschwellen vor Apotheken abzubauen.

, 11. Dezember 2023 um 23:15
image
«Ask_AMA» in Fortnite  |  Bild: PD
Die Apothekenkette Amavita will sich für ein junges Publikum öffnen: Sie hat dafür eine virtuelle Beratungsstelle im Metaverse gestaltet und ins Videospiel Fortnite integriert. Dort sollen Jugendliche nun auf eine anonyme Beratung zu Themen wie Körperpflege, Liebe und Sexualität zugreifen können.
Beworben wird das Angebot mittels Influencern, die auf Instagram, Twitch und TikTok gut 1,3 Millionen Menschen erreichen (siehe @leonardkhalifa, @therealscherz, @corinabrx) – und die in ihren Communitys die «Ama Island» auf Fortnite vorstellen.
Das «Vitaverse» bietet neben einer Chatfunktion mit dem «Ask_Ama»-Avatar diverse interaktive Funktionen.
Die Jugendlichen haben dann die Möglichkeit, sich auf der «Amavita Island» ein Lösungswort zu erspielen, welches dann in elf Apotheken in der gesamten Schweiz eingelöst werden kann. Als Belohnung winkt ein Überraschungspaket mit Produkten zur Körperentwicklung in den Jugendjahren.
image
Influencer und ihre Amavita-Posts  |  Bild: Webstages

  • Marketing
  • apotheken
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Mehr als die Hälfte der Medikamente war zu teuer

Nach der diesjährigen Arzneimittelüberprüfung des BAG sinken die Listenpreise von 300 Produkten.

image

Apotheke im Kantonsspital Baden öffnet früher

Schon ein halbes Jahr vor der Spitaleröffnung betreibt das Kantonsspital Baden ab November im Neubau eine Notfallapotheke.

image

Initiative fordert Stärkung der Medikamenten-Versorgung

Die Initiative «Ja zur medizinischen Versorgungssicherheit» wurde heute mit 131'500 Unterschriften eingereicht.

image

Physiotherapeuten und Ärzte möchten am ehesten im Beruf bleiben

Derweil denken Pflegefachpersonen und Apotheker am häufigsten über einen Ausstieg nach.

image

Mit einer Karte gegen Apotheken-Taxen

Die Stiftung für Konsumentenschutz macht Druck gegen die Sonderkosten durch so genannte «Medikamenten-Checks» und «Bezugs-Checks».

image

Internationale Ehrung für Schweizer Apotheker

Der Freiburger Michel Buchmann wurde zum Ehrenpräsidenten der International Pharmaceutical Federation ernannt.

Vom gleichen Autor

image

Impfskepsis in der Pflege: Selbsterfahrung ist wichtig, Social Media unwichtig

Eine Umfrage in Finnland beleuchtet die Einstellung von Pflegekräften zu Covid- und Grippe-Impfungen – und zeigt, wo Kampagnen ansetzen könnten.

image

Pflege- und Ärztemangel: Rekordwerte bei offenen Stellen

Die Gesundheitsbranche bleibt führend bei der Suche nach Fachkräften. Laut dem neuen Jobradar steigen die Vakanzen in mehreren Berufen wieder – entgegen dem allgemeinen Trend auf dem Arbeitsmarkt.

image

Luzerner Kantonsspital gründet Virtual-Care-Equipe

Das Team soll den LUKS-Patienten unter anderem eine elektronische 24-Stunden-Betreuung, Hospital@Home-Angebote und Tele-Konsultationen bieten.