Rehakliniken sind gute Arbeitgeber
Hochgebirgsklinik Davos, Reha Rheinfelden, Kliniken Valens, Klinik Adelheid: Beim «Schweizer Arbeitgeber Award» glänzte im Gesundheitswesen vor allem ein Bereich.
Hochgebirgsklinik Davos, Reha Rheinfelden, Kliniken Valens, Klinik Adelheid: Beim «Schweizer Arbeitgeber Award» glänzte im Gesundheitswesen vor allem ein Bereich.
Für insgesamt 40 Millionen Franken sollen unter anderem die Operationssäle aus den 1960ern modernisiert werden.
Das Familienunternehmen will sich am Hauptsitz in Olten auf weniger Fachbereiche fokussieren.
Die Visiten werden geschätzt, aber nicht alle Beteiligten sind gleich zufrieden. Vor allem die Pflege bemängelt ihre Einbindung und sichtet Verbesserungs-Chancen. Dies zeigt eine Umfrage in Schweizer Spitälern.
Der Wissenschaftsverlag Wolters Kluwer hat herausgearbeitet, wo Künstliche Intelligenz die Medizin in nächster Zeit speziell prägen könnte. Schwerpunkte liegen auf smarter Ausbildung und auf der Patientensicherheit.
Die Privatklinik in Cham will ihren wichtigsten Leistungsbereich stärken. Die Geburtenabteilung wird geschlossen, 15 Arbeitsplätze gehen verloren.
Pflegefachpersonen können ab Anfang Februar den Fachhochschultitel «Bachelor of Science» nachträglich erwerben.
Keine Politik – und kein Arzt aus dem Unternehmen! Dies sagt der Thurgauer Regierungsrat Urs Martin. Und der ist immerhin Oberchef der momentan erfolgreichsten Kantonsspital-Gruppe.
Stress, Überstunden, Schlafmangel – und trotzdem gut drauf? Das geht. Eine Studie in Frankreich suchte gute Bewältigungsstrategien von jungen Medizinern.
«Alles wird gut.» «Kämpfen Sie!» «Was haben die anderen Ärzte gesagt?»: Eine Studie identifiziert Floskeln, die kranke Menschen verunsichern können.
Deutsche Wissenschaftler verwandeln das Automobil in ein Diagnose-Vehikel.