«Es braucht eine Task Force zum Schweizer Gesundheitssystem»

Das Kernproblem unseres Gesundheitssystems sei der Anstieg der Kosten ohne grössere politische Anstrengungen, sie zu senken. Dieser Meinung ist Groupe-Mutuel-Chef Thomas Boyer.

, 7. März 2023 um 09:00
image
Thomas Boyer: «Es ist eine Minute nach zwölf.» | Screenshot RTS
Thomas Boyer bemängelt in einem Interview in der Tagesschau von «Radio Télévision Suisse» die Untätigkeit der Politik. Zum Beispiel diskutiere das Parlament seit 13 Jahren über die Spitalfinanzierung. So könne es nicht weitergehen, sagt der Chef der Groupe Mutuel.
Alle Akteure des Gesundheitssystems – Spitäler, Ärzteschaft, Kantone, Bund, Versicherer – müssten sich an einen Tisch setzen, um gemeinsam Massnahmen zu definieren. «Wir hatten während der Pandemie eine Task Force. Lasst uns ebenso eine Task Force zu einem so wesentlichen Thema wie damals aufbauen», so Boyer.
Wir müssten zudem aufhören, den Schwarzen Peter weiterzugeben. Es gebe eine gemeinsame Verantwortung für die Entwicklung unseres Gesundheitssystems, sagt er weiter. Gleichzeitig erwähnt er aber auch, dass die Versicherer nicht alle Befugnisse hätten. Sie würden aber die ordnungsgemässe Anwendung des Rechts garantieren. «Wir führen Prüfungen durch, die 10 Prozent Einsparungen generieren. Wenn wir dies nicht tun würden, wären die Prämien 10 Prozent höher.»

Zu viele Spitäler in der Schweiz

Für ihn gebe es mehrere Lösungsansätze. Es sei zum Beispiel nicht die Aufgabe von Notfallstationen, für einen Grossteil der Bevölkerung der Eintrittspunkt in das Gesundheitssystem zu sein.
Er verweist aber auch auf die Hausärzte. «Wir haben den Beruf des Hausarztes zugunsten der Fachärzte abgewertet.» Heute hätten wir in der Schweiz mehr Fachärzte als Hausärzte, das sei nicht logisch. Um den Hausarztberuf aufzuwerten, «wird es wahrscheinlich notwendig sein, diese höher zu bezahlen, aber es wird auch notwendig sein, die Ausbildung zu überprüfen».
Darüber hinaus sei in der Schweiz die Spitaldichte zu hoch: Unser Land verfüge über 570 Spitalinstitute. «Das ist nach Frankreich die höchste Dichte in Europa und dreimal so hoch wie in Dänemark», sagt Boyer weiter. Es seien zu viele Spitäler, was gleichzeitig kein Garant für höhere Qualität darstelle.
  • versicherer
  • groupe mutuel
  • thomas boyer
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

«Das Problem ist die Bürokratie, welche die Kassen selber mitverursachen»

Der Kardiologe Michel Romanens kämpft seit Jahren gegen die WZW-Ermittlungs-Verfahren der Versicherer. Nun erhält er massive Unterstützung durch ein Bundesgerichts-Urteil. Was sind die Folgen?

image

«Es gibt immer noch Unter- und Fehlversorgung»

Zum Tag der seltenen Krankheiten soll auf die über eine halbe Million Betroffenen im Land aufmerksam gemacht werden. Woran fehlt es? Ein Interview mit Christine Guckert von der Kosek.

image

Die Ärzte finden die meisten Krankenkassen-Rückfragen sinnlos

Eine Erhebung des VSAO ging der Frage nach, wie man die Bürokratie bändigen könnte. Ein Ergebnis: Der Fax ist nicht das Problem; die KIS schon eher.

image

Privatspital hätte über Kosten informieren müssen

Das Bundesgericht gab einem Patienten recht: Er schuldet keine Zusatzkosten – weil der Arzt nicht offenlegte, dass die Krankenkasse sein Spital ablehnt.

image

Postfinance bittet Krankenkassen zur Kasse

Wegen neuer Gebühren der Postfinance haben Krankenkassen höhere Ausgaben für Ein- und Auszahlungen.

image

Franchise: Eigenverantwortung gibt es

Beanspruchen die Menschen viel mehr Medizin, wenn die Franchise überschritten ist? — Kaum. Dies besagt eine neue Studie von Groupe Mutuel und HSG.

Vom gleichen Autor

image

Arzneimittelpreise: Einheitlicher Vertriebsanteil ab 2024

Um die Abgabe von preisgünstigeren Arzneimitteln zu fördern, wird neu der Vertriebsanteil angepasst.

image

Thurgau investiert Millionen in Kinder- und Jugendpsychiatrie

Der Kanton Thurgau stärkt die stationäre kinder- und jugendpsychiatrische Versorgung junger Menschen: Durch Erhöhung der Anzahl Betten und Therapieplätze.

image

Spital Wallis: Nun muss ein Experte über die Bücher

Auch das Spital Wallis steht vor grossen Investitionen. Doch für die Mehrkosten von über 123 Millionen Franken fehlt derzeit das Geld. Eine Analyse soll nun Massnahmen aufzeigen.